Was ist ein QR Code? Der QR Code ist ein zweidimensionaler Code und wird als Nachfolger zum eindimensionalen Barcode gehandelt. Bei den Barcodes, die bis heute noch auf praktisch jeder Produktverpackung zu finden sind, werden bestimmte Informationen direkt untergebracht. Der QR Code erweitert diese Funktion dadurch, dass er auf eine Webseite mit beliebiger Informationsmenge verlinken kann.
Ein QR-Code kann nur dann zuverlässig ausgelesen werden, wenn zwei zentrale Voraussetzungen erfüllt sind:
Hoher Kontrast zwischen dem QR-Code und dem umgebenden Grundmaterial
Exakte, scharfe Konturen der einzelnen Module (Quadrate und Rechtecke)
Ein QR-Code besteht aus einer Vielzahl kleiner, geometrisch präziser Elemente, die innerhalb eines quadratischen Rasters angeordnet sind. Diese scheinbar zufällige Struktur kodiert Informationen, die mithilfe eines entsprechenden Lesegeräts – etwa einem Smartphone mit QR-Code-Scanner – entschlüsselt werden können.
Die Aufgabe des Lasersystems besteht darin, dieses komplexe Muster mit maximaler Präzision und Trennschärfe auf das jeweilige Material zu applizieren. Besonders bei der Kennzeichnung von Metall kommen zwei bewährte Lasergravurverfahren zum Einsatz: die Tiefen- und Abtraggravur und die Karbonisierungsgravur. Für die Lasergravur auf lichtsensitive Kunststoffe muss das Verfahren speziell an den entsprechenden Kunststoff angepasst werden.
Bei der QR Code Laser Tiefengravur wird Material von der Oberfläche abgetragen. Die gezielte Vertiefung erzeugt den gewünschten Kontrast, mit dem die Markierung maschinenlesbar wird. Dieses Verfahren eignet sich für nicht-karbonisierbare und nicht anlaufende Metalle wie beispielsweise Aluminium. Außerdem ist es ideal für beschichtete Oberflächen. Verchromte, verzinkte oder Pulver beschichtete Materialien können so durch eine QR-Code Laser Gravur mit dieser innovativen Markierung ausgestattet werden.
Bei dem QR Code oder Barcode auf Metall Lasern durch Karbonisieren wird das Muster durch ein gezieltes Verkohlen der im Stahl oder Edelstahl vorhandenen Kohlenstoff-Atome erreicht. Dieser physikalische Effekt lässt sich für alle Arten von Markierungen auf kohlenstoffhaltige Metallen nutzen.
Die QR Code Laser Gravur auf Kunststoffen kann durch Aufschäumen oder Farbveränderung erreicht werden. Bestimmte Kunststoffe wechseln die Farbe, wenn man sie erwärmt. Vor allem helle Plastiksorten dunkeln nach, da der in ihnen eingeschlossene Kohlenstoff verbrennt. Damit ist das Data Matrix Code Lasern auf hellen Kunststoffen besonders einfach. Die QR Code Kennzeichnung auf dunklen Kunststoffen ist dann besonders effektiv, wenn das Material durch Erwärmung aufschäumt. Zu den aufschäumenden Kunststoffen zählt beispielsweise das PVC. Ist das Grundmaterial aber dunkel und schäumt nicht auf, kann ein gezielt platziertes Lackfeld für die erforderliche Kontrastwirkung zum Einbringen eines QR-Codes sorgen.
Technologie-Beratung
|
Mustererstellung
|
Messetermine
|