Laserbeschriftung Kunststoff

Einfach perfekt mit EVOTECH – Lasergravur Plastik

Für die Laserbeschriftung von Kunststoff sind nur geringe Energien erforderlich. Kunststoff schmilzt leicht auf und verändert wegen seines sehr hohen Anteils an Kohlenstoff die Farbe. Darüber hinaus schäumen bestimmte Kunststoffe, beispielsweise PVC, unter Einfluss von Laserlicht auf. Andere Kunststoffe wie Polystyrol, lassen sich mit einem verhältnismäßig schwachen Gravurlaser tief einschneiden. Diese speziellen Eigenschaften dieser Werkstoffe lassen sich in verschiedener Weise für die Kunststoff Laserbeschriftung nutzen.

Laser made in germany

Laser-Konfigurator

Unsere Faserlaser sind hervorragend für das Kennzeichnen von Metallen und laserbeschriftbaren Kunststoffen geeignet.

 

Was möchten Sie beschriften?


    Erhalten Sie jetzt passende Angebote für Ihre individuelle Lasermaschine.

    Wer soll die Angebote erhalten?

    HerrFrau





    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen.

    Eingetragene Daten werden ausschließlich zur Angebotsversendung verwendet.

    Ihr zuständiger Ansprechpartner

    Torsten Wunderwald

    EVO TECH Laser

    Tel.: +49 7034 2794560

    Funktionsweise der Laserbeschriftung von Kunststoff

    Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Es gibt biegsame oder feste, thermoplastische oder duroplastische, geschäumte, mehrlagige oder transparente Sorten von Plastik. Ihnen ist gemeinsam, dass sie zum größten Teil aus Kohlenstoff bestehen und einen relativ niedrigen Schmelzpunkt besitzen. Für die Laserbeschriftung von Kunststoff ist das vorteilhaft. Neben dem Aufschmelzen oder Abbrennen stehen für die Lasergravur von Kunststoff noch einige weitere Ansätze bereit. Allerdings ist es wichtig im Vorfeld abzuklären, ob auch wirklich laserbeschriftbare Kunststoffe bearbeitet werden sollen. Die EVOTECH Faserlaser arbeiten mit einer Wellenlänge von 1064 -1070 nm. Das macht bestimmte transparente Polyamide für die Laserbeschriftung von Kunststoff ungeeignet.

     

    Abhängig vom Material, können für die Kunststoff Laserbeschriftung folgende Effekte genutzt werden:

    • Einschmelzen von Konturen („Abtragen“)
    • Einfärben von Konturen
    • Einbrennen von Konturen („Karbonisieren“)
    • Aufschäumen von Konturen

    Beim Einschmelzen wird die Oberfläche des Kunststoffs so stark erhitzt, dass sie sich verflüssigt. Sie setzt damit einen spürbaren Kontrast zur umgebenden Oberfläche. Wird die Intensität des Lasers erhöht, wird auch Material verdampft und eine Vertiefung entsteht. Dies ist für die Laserbeschriftung von Kunststoff bei mehrlagigen Materialien, beispielsweise Aluminiumplatten mit DIBOND Beschichtung, sehr effektiv: Besteht zwischen dem Deck- und dem Grundmaterial ein großer Farbkontrast, lassen sich so sehr schnell äußerst effektive Gravurdesigns herstellen.

    Bestimmte Kunststoffe verändern ihre Farbe, wenn sie mit Laserlicht bearbeitet werden. Diese Verfärbung findet schon bei sehr niedrigen Temperaturen statt. Polypropylen (PP) hellt sich unter Wärmeeinfluss beispielsweise stark auf. Das macht die Laserbeschriftung dunkler Kunststoffteile sehr leicht und kontraststark. Die Laserbeschriftung von Kunststoff Produkten wie Eimern, Wäschekörben, Gehäusen, Küchengeräten und anderen Produkten aus PP ist damit besonders einfach.

     

    Die Kunststoff Lasergravur über das Einbrennen von Konturen arbeitet genau umgekehrt. Statt einer Aufhellung dunkelt diese Laserbeschriftung von Kunststoff die beschossene Fläche stark ab. Bei hellen Farben des Grundmaterials wird so ein besonders starker Kontrast erzeugt. Die Laserbeschriftung von Kunststoff über die Karbonisierung nutzt die Schwarzfärbung des Kohlenstoffs, wenn er an Luftsauerstoff unvollständig verbrennt. Mit Hilfe vom Beschriftungslaser für Kunststoff brennt sich die gewünschte Kontur gut sichtbar ein und hebt sich kontrastreich von ihrer Umgebung ab.

     

    Schließlich bieten verschiedene Werkstoffe einen weiteren interessanten Effekt an, der sich für die Laserbeschriftung von Kunststoff nutzen lässt. Polyvinylchlorid (PVC) schäumt unter Wärmeeinfluss auf. Die Beschriftung von Kunststoff durch Laserlicht hebt sich dann weißlich von der Umgebung ab. Dieses Verfahren zur Laserbeschriftung von Kunststoff ist für dunkle PVC-Rohre besonders gut geeignet. Sie lassen sich damit fortlaufend während der Produktion mit den wichtigen Informationen ausstatten.

    Vorteile der Laserbeschriftung von Kunststoff

    Die Beschriftung von Kunststoff ist technisch eine große Herausforderung. Das Material ist sehr empfindlich gegenüber Wärme und verträgt sich häufig nur schlecht mit Lösungsmitteln. Das macht die Verwendung von Heißstempeln oder Ätzverfahren häufig unmöglich. Mechanisch sind dünnwandige Kunststoffprodukte nur sehr begrenzt belastbar, so dass prägende oder stanzende Gravierverfahren nicht in Frage kommen. Klebeetiketten haben nur eine sehr begrenzte Lebensdauer und sind daher für die Beschriftungssysteme von Kunststoff ungeeignet. Die Laserbeschriftung von Kunststoff bietet dagegen nur Vorteile:

    • Minimal invasiver Eintrag von Wärme
    • Berührungsfreie Lasergravur von Plastik
    • Beschriftung von Kunststoff ohne Säuren
    • Dauerhafte Lasermarkierung von Kunststoff

     

    Dies macht in Summe die Laserbeschriftung von Kunststoff zum perfekten Verfahren in dieser Anwendung.

    Technologie-Beratung

     

    Jetzt Termin vereinbaren

    Kostenfreie Mustererstellung

     

    Jetzt anfordern

    Messetermine

     

    Jetzt ansehen